Klaus Rosse Fotographien

Bildervergleich von

- Spiegelreflex Nikon D70s mit 18-200 mm Nikon Objektiv (27 - 300), 6 Megapixel

- Megazoom Nikon P90 mit 26 - 624 mm (24fach Zoom), 12 Megapixel

- Megazoom Panasonic FZ 28 mit 27 - 482 mm (18fach Zoom), 10 Megapixel

Die Bilder der beiden Megazoomkameras sind unmittelbar hintereinander gemacht worden,
die Bilder der Spiegelreflex wurden ein paar Tage später von einem leicht verschobenen
Standort gemacht.

D01NikD70s-28

Nikon D70s, 27mm

D02NikP90-26

Nikon P90, 26mm

D03LumFZ28-27

Panasonic Lumix FZ 28, 27mm

Tel05NikD70s-300

Nikon D70s, 300mm

Tel01NikP90-624

Nikon P90, 624mm

T01NikD70s-300

Nikon D70s, 300mm

T03LumFZ28-486

Panasonic Lumix FZ 28, 486mm

Nikon P90, 624mm

Tel03LumPZ28-486

Panasonic Lumix FZ 28, 486mm

T01NikD70s-300ausschn2

Bildausschnitt aus Bild links, 100% Darstellung

T03LumFZ28-486-600pix

Bildausschnitt aus Bild links, 100% Darstellung

Bildausschnitt aus Bild links, 100% Darstellung

T05NikP90-624

Mein Fazit:

Die Nikon P90 macht knackig scharfe Bilder, besser als die Panasonic Lumix FZ28.

Der Brennweitenunterschied 624 mm zu 486 mm ist im Gesamtbild gar nicht so groß,
erst bei der 100 % Ansicht ist der Unterschied sehr deutlich. Dazu kommt natürlich der
12 MP Sensor der Nikon P90 gegenüber 10 MP bei der FZ 28.

Bei der Spiegelreflex Nikon D70s ist der optische Sucher der größte Vorteil,
sie macht auch gute Bilder, allerdings ist der Zoombereich wesentlich kleiner als
bei den beiden Megazoom-Kompaktkameras.

T05NikP90-624-ausschn